Interview mit Erwin Wagenhofer:
„Ich habe den Eindruck, dass die Zeit reif ist für Veränderung“
Die bisherigen Filme von Regisseur Erwin Wagenhofer beleuchten die zerstörerischen Seiten unseres Wirtschaftens. „But Beautiful“ zeigt nun, wie schön es anders gehen könnte.
Der Regisseur Erwin Wagenhofer wurde durch Filme „We Feed The World“ (2005), „Let’s Make Money“ (2008) und „Alphabet“ (2013) bekannt. Er zeigt in ihnen die Mängel der westlichen Wirtschaftssysteme an den Beispielen der globalisierten Nahrungsmittelindustrie, des neoliberalen Kapitalismus‘ oder eines auf Effizienz ausgerichteten Bildungssystems. In seinem neuen Film „But Beautiful“ sieht man nun positive Beispiele dafür, wie die Probleme der Welt gelöst werden können: Permakultur-Visionäre auf La Palma etwa, oder einen Förster, der die gesündesten Häuser der Welt entwickelt. „Die Zeit ist reif für solche Vorbilder“, sagt Wagenhofer im Interview.
SZ: „But Beautiful“ ist ein Film über das Schöne und Gute. Ihre bisherigen Werke waren hingegen Bestandsaufnahmen des Schlechten. Ist es schwerer, einen Film über das Schöne zu machen als über das Schlechte?
Erwin Wagenhofer: Ja, das ist sehr viel mühsamer. Ich kann es simpel mit einem Wort sagen. Es gibt den Begriff „Dramaturgie“, da steckt schon das Drama drinnen. Wie wollen Sie das Gute dramatisieren? Da habe ich wahnsinnig lange daran herumgebaut. Ich habe 14 Monate lang geschnitten.
In Ihrem Film präsentieren Sie unter anderem den österreichischen Förster Erwin Thoma, der den Bäumen als Lebewesen dieselbe Wertigkeit zuweist wie Menschen oder Tieren. Gleichzeitig fällt er Bäume, um aus ihnen seine speziellen Holzhäuser herzustellen. Er tötet also genau die Kreatur, die ihm so am Herzen liegt. Ist das nicht ein Widerspruch?
Erwin Wagenhofer: Da würde ich nicht von „töten“ sprechen, sondern von „ernten“. Der Baum wird zwar gefällt, aber gleichzeitig wird ja sofort ein neuer gepflanzt. Deswegen heißt es ja „nachwachsende Rohstoffe“. Dass Säen und Ernten zusammengehören, ist ja gerade das Einzigartige an der Forstwirtschaft, und das beschreibt Thoma im Film ja auch, wenn er sagt: „Das ist der einzige Wirtschaftszweig, bei dem sie ernten, was sie nicht gesät haben, und sie säen, was sie nicht ernten werden.“ Denn so ein Baum wird ja 200 Jahre alt, das heißt, wenn er heute gefällt wird, haben ihn unsere Urahnen gesät. Und was wir heute säen, werden unsere Enkelkinder oder deren Kinder ernten. So was ist echte Kreislaufwirtschaft.
Außerdem sagt Thoma im Film, dass es wichtig sei, die Bäume bei abnehmendem Mond zu fällen. Ist das nicht reine Esoterik?
Nein. Das ist Wissen, das es seit Jahrtausenden gibt. Bei Cäsar gab es einen Erlass, dass Kriegsschiffe nur aus „Mondholz“ gebaut werden dürfen, weil dieses viel robuster und weniger anfällig für Schädlinge ist. In Russland gibt es Kirchen, die sind tausend Jahre alt und aus solchem Holz, die haben nie ein Holzschutzmittel gesehen, weil es das damals noch gar nicht gab. Auch in Japan gibt es Holzklöster, die sind 1600 Jahre alt.
Die Holzindustrie will das nicht hören und stellt das als Spinnerei hin, weil sie natürlich Tag und Nacht ernten will. Aber von der ETH Zürich wurde dieses alte Wissen inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt.
Die Schweizer Familie Graf, die auf La Palma eine große Fläche Ödland rekultiviert hat, erklärt sich in Ihrem Film als weitgehend autark. Wie muss man sich das vorstellen? Hat sich die Familie tatsächlich aus unserem Wirtschaftskreislauf ausgeklinkt?
Die Autarkie, die da angesprochen wird, ist nicht in dem Sinne zu verstehen, dass die Grafs reine Selbstversorger sind. Das war nie die Idee. Die Familie wirtschaftet als landwirtschaftlicher Betrieb einfach weitgehend autonom. Ihren Solarstrom erzeugen sie zum Beispiel selbst, deshalb haben sie sich vor zwei Jahren von der Stromgesellschaft abgeschaltet. Sie produzieren außerdem sehr viele Lebensmittel für sich selbst, und zwar ohne auf Kunstdünger angewiesen zu sein. Die einzige Ressource, bei der sie noch nicht autonom sind, ist das Wasser. Das müssen sie zukaufen. Doch sie arbeiten daran, auch an dem Punkt unabhängig zu werden.
Bevor sie nach La Palma gezogen sind, hatten sowohl Barbara Graf als auch ihr Mann Erich lukrative Jobs als Architektin und IT-Fachmann. „But Beautiful“ ist recht eindeutig als Appell zu verstehen, es ihnen gleichzutun: aus ausgetretenen Pfaden herauszutreten und eine bessere Welt aufzubauen. Aber könnte das wirklich klappen, wenn das jeder macht?
Das ist die Frage nach einem alternativen Wirtschaftssystem, und es ist nicht meine Aufgabe als Filmemacher, die Frage zu beantworten, wie wir das zustande bringen könnten. Als Regisseur sehe ich mich in der Rolle desjenigen, der die Menschen ermutigt, endlich mal in die Gänge zu kommen. Und das gelingt meiner Meinung nach mit dem Film auch. Ich habe ja bereits einige Vorführungen hinter mir, und konnte da die Reaktion des Publikums miterleben. Manche Zuschauer begannen zu weinen, weil sie so überwältigt von der Einsicht waren, dass sie vielleicht doch in der Lage sind, selbst einen gewissen Beitrag zu leisten zur Veränderung zum Guten hin.
Meine Generation – ich bin Jahrgang 1961 -, die hat’s komplett verschlafen!
Was Sie Ihren Altersgenossen mit Ihren früheren Filmen „We Feed the World“, „Let’s Make Money“ und „Alphabet“ über die Nahrungsmittelindustrie, den Finanzkapitalismus und unser Bildungssystem ja sehr eindrucksvoll gezeigt haben. Genutzt hat das aber offensichtlich nicht viel.
Trotzdem war es sinnvoll, diese Missstände zu beschreiben. Fast täglich erreichen mich Mails von Menschen, die aufgerüttelt durch die Filme vieles in ihrem Leben verändert haben. Und auch, weil sie Teil meiner persönlichen Entwicklung sind. Ein neuer Film fing bei mir immer da an, wo der alte aufhörte, und das hat mich schließlich zu „But Beautiful“ geführt.
Denn ich habe den Eindruck, dass die Zeit reif ist für Veränderung, die irgendjemand vornehmen wird.
Vermutlich nicht Angela Merkel, aber vielleicht die Greta Thunberg – als Symbolfigur meine ich jetzt.
Die Einschränkung im Filmtitel „But Beautiful“ irritiert. Warum eigentlich dieses „Aber“?
Weil es eine Naivität wäre, zu sagen: Das Leben ist nur schön. Wir wissen alle: Es gibt Aufs und Abs. Es gibt herausfordernde Tage, es gibt Tage, an denen geht es besser. Aber prinzipiell sind wir alle gern da, und die meisten Leute wollen auch sehr alt werden.
Man kann Sie also so verstehen, dass sie sagen: „Das Leben kann schwierig sein, aber es ist schön.“
So können Sie es verstehen. Aber wenn Sie wollen, können Sie auch einen Bezug zu der bekannten Jazzballade „But Beautiful“ aus dem Jahr 1947 von Jimmy Van Heusen und Johnny Burk herstellen, die als Appell verstanden werden kann, keine Angst vor dem Scheitern zu haben.
Andererseits ist die Angst vor dem Scheitern ja eine sehr reale: Wer etwas Neues wagt, dem droht leicht zum Beispiel Bankrott oder Arbeitslosigkeit.
Na gut. Das droht. Aber scheitern heißt nicht sterben. Und nicht jeder, der etwas Neues wagt, scheitert oder geht Bankrott! Es ist eher genau das Argument, mit dem die Leute in Angst gehalten werden und dadurch gefesselt in Situationen, die nicht gut sind.
Ich hätte im Film auch einen weiteren österreichischen Unternehmer zeigen können: Josef Zotter. Er stellt Schokolade her – extrem erfolgreich. Auf die Geschäftsidee mit der Schokolade ist er überhaupt erst gekommen, nachdem er mit einer Konditorei in Graz einen Konkurs hingelegt hat. Der sagt heute: „Die wichtigste Erfahrung meines Lebens war dieser Konkurs.“ Das heißt doch: Die Angst vor dem Scheitern ist viel schlimmer als das eigentliche Scheitern. Denn aus dem kann etwas Neues entstehen.
Dieses Interview ist zuerst am 26. November 2019 in der SZ erschienen.