Klima, Energie und Mobilität

Energie und Mobilität sind 2 große Einflussfaktoren im Bereich des Klimawandels. Dieser zwingt uns zum Umdenken. Auch wenn wir eine Region sind, die schon früh auf Erneuerbare Energie gesetzt hat, stellen wir uns weiter die Frage: Was können wir selbst in der Region tun, um unser Klima zu schützen? (mehr …)

„Wir müssen nicht die Erde oder das Klima retten, sondern uns“

Eckart von Hirschhausen:

„Wir müssen nicht die Erde oder das Klima retten, sondern uns“

Sie sprechen seit Jahren als Journalist, als Moderator, als Arzt und als Komiker über die Klimakrise. Haben Sie eine Erklärung, warum es so schwer ist, vom Reden ins Handeln zu kommen?

Eckart von Hirschhausen: Ich habe eine Metapher, die ich häufiger verwende: Unser Verhalten in der Klimakrise ist ein bisschen so wie nachts wach werden mit voller Blase. Du weißt genau, was du jetzt tun musst. Du weißt auch, es wird von allein nicht besser. Aber wir machen die Augen zu, rollen uns hin und her und denken: „Vielleicht geht das Problem doch irgendwie weg.“ Tut es aber nicht. Und ich glaube, 2024 ist wirklich das Jahr, wo wir die Augen geöffnet bekommen. Wir hatten Hurrikans, wir hatten unzählige Hochwasser, Hitzewellen, Waldbrände. Wenn man das beschreiben will, kommt man gar nicht mehr hinterher mit den Superlativen. Wir reden ja zum Beispiel ständig vom „Jahrhunderthochwasser“, aber eigentlich müssten wir von einem „Hochwasserjahrhundert“ sprechen. Denn alle diese Einschätzungen – „Oh, so viel Niederschläge gibt es nur einmal alle 100 Jahre“ – beruhen ja auf der Vergangenheit und nicht auf der Zukunft. Und auch wenn 2024 das heißeste Jahr ist, das jemals von Menschen gemessen wurde, wird es gleichzeitig eines der kühlsten für den Rest unseres Lebens sein. Und das sind unangenehme Wahrheiten.

(mehr …)

„Klimawandel – ist das wirklich so wichtig?“

ChatGPT zu Klimaschutz – Neujahr 2025:

„Klimawandel – ist das wirklich so wichtig?“

Bitte um einen Text für Menschen, denen der Klimawandel bisher gleichgültig ist – mit ernsthaften Argumenten, aber durchaus mit Witz; überzeugend, jedoch nicht belehrend oder verurteilend – in einer Sprache, die auch am Stammtisch gesprochen wird – eingebunden in ihre Lebenswirklichkeit und auch andere Themen berücksichtigend, die den Menschen Sorgen machen.

Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn. Alles läuft glatt, der Motor schnurrt, die Straße ist frei. Plötzlich ein Warnlicht im Armaturenbrett: „Motorüberhitzung!“ Was machst du? Ignorierst du’s und denkst: „Ach, so schlimm wird’s schon nicht sein“? Oder fährst du rechts ran und schaust nach? Genau das ist der Klimawandel: ein Warnlicht. Und es leuchtet schon ziemlich lange.

„Warum soll mich das kümmern?“

Na ja, wir reden nicht von irgendeinem abstrakten Thema. Der Klimawandel hat ganz konkrete Folgen – und die betreffen uns alle. Zum Beispiel:

  • Essen und Trinken: Vielleicht ist dir egal, ob in Grönland ein Gletscher schmilzt. Aber was, wenn dein Bier teurer wird, weil die Gerste schlechter wächst?
  • Wohnungen und Häuser: Starkregen und Überschwemmungen – das bedeutet, deine Versicherung wird teurer. Oder du brauchst erst gar keine mehr, weil dir keiner mehr eine gibt.
  • Urlaub: Der Sommer in Kroatien ist so heiß, dass du lieber daheim bleibst – na danke.

Das sind keine Fantasien, das passiert jetzt schon. Frag mal die Winzer in Österreich, die Bauern in Deutschland oder die Leute in Italien, die sich um ihre Olivenbäume sorgen.

„Aber früher gab’s doch auch heiße Sommer …“

Klar, gab’s das. Aber was jetzt passiert, ist nicht normal. Das ist, als ob du sagst: „Mein Opa hat auch geraucht und wurde 90.“ Ja, Glück für ihn – aber der Rest liegt mit Lungenkrebs im Krankenhaus.

Wir heizen die Erde schneller auf, als sie sich abkühlen kann. Das ist wie eine Badewanne, in die das Wasser schneller reinläuft, als es abfließt. Irgendwann läuft sie über. Und dann stehst du da – mit nassen Füßen.

„Und was bringt’s, wenn wir was tun? Die Chinesen sind doch schlimmer!“

Ach, das gute alte „Die anderen machen ja auch nix“-Argument. Stell dir vor, du schmeißt auf einer Party deinen Müll überall hin. Wenn alle anderen das auch machen, sieht’s aus wie Sau. Aber einer muss anfangen, aufzuräumen, oder? Und ganz ehrlich: Wollen wir wirklich von anderen abhängig sein, wenn’s darum geht, was richtig ist? Österreich, Deutschland, Europa – wir können zeigen, wie’s geht.

„Und jetzt? Zurücklehnen oder anpacken?“

Niemand verlangt, dass du dein Leben von heute auf morgen komplett umstellst. Aber kleine Schritte machen einen großen Unterschied: Ein bisschen weniger Fleisch essen, öfter mal das Fahrrad nehmen, das Licht ausmachen, wenn’s nicht gebraucht wird. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern darum, mitzumachen.

Weil am Ende des Tages geht’s nicht nur um „die Umwelt“ oder „den Planeten“. Es geht um unser Bier, unser Haus, unseren Urlaub – und darum, dass wir unseren Kindern nicht eine kaputte Welt hinterlassen.

Also, wie wär’s? Lieber jetzt ein bisschen was tun, statt später auf den Trümmern zu sitzen und zu sagen: „Hätten wir doch mal …“

Der Motor brummt noch – aber das Warnlicht leuchtet. Wir haben die Wahl: Reparieren oder gegen die Wand fahren. Deine Entscheidung.

Aber natürlich kannst du allein die Welt nicht retten. Daher noch ein Wort zur Politik und warum wir kluge Entscheidungen brauchen – und nicht billige Parolen:

Politische Entscheidungen zum Klimaschutz wirken manchmal unbequem. Höhere Preise für CO₂, strengere Regeln für Industrie und Verkehr, Investitionen in erneuerbare Energien – das kostet erstmal. Aber wer den Ernst der Lage erkannt hat, versteht: Das ist wie eine Versicherung. Es geht nicht um Abzocke, sondern darum, dass wir alle in 10, 20 oder 50 Jahren noch gut leben können.

„Aber das ist alles so teuer!“

Klar, Klimaschutz kostet. Aber nichts tun kostet viel mehr. Die Schäden durch Überschwemmungen, Dürren und Stürme werden uns Milliarden kosten. Und wer zahlt das? Wir alle. Du, ich, jeder Steuerzahler. Wenn jemand behauptet, wir könnten weitermachen wie bisher, dann verkauft er uns einen Bären. Das ist, als ob du sagst: „Ich spare mir die Bremsen am Auto – die sind mir zu teuer.“ Blöd nur, wenn du dann gegen die Wand fährst.

(mehr …)

Den Klima-Ausreden auf der Spur

VKI-Interview mit Dr. Thomas Brudermann:

Den Klima-Ausreden auf der Spur

 Mit Sachkenntnis und Humor versucht Dr. Thomas Brudermann die psychologischen Fallstricke rund um die Klimakrise zu beschreiben – auch mit Comics und Selbstporträts.

Herr Brudermann, warum klaffen gerade bei Klimathemen unser Selbstbild und unser tatsächliches Handeln so weit auseinander?
Wir wollen uns bei dem, was wir tun, nicht schlecht fühlen. Deshalb ist unsere Selbstwahrnehmung möglichst immer positiv. Gleichzeitig leben wir in Strukturen, die es oft schwierig machen, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Man ist z.B. aufs Auto angewiesen. Oder der Urlaubsflug, der Usus geworden ist. In Folge ergibt sich das Dilemma, dass man prinzipiell umweltfreundlich eingestellt wäre, aber mit den Taten nicht nachkommt. Und dieser Wiederspruch will aufgelöst, das Gewissen beruhigt werden. 

(mehr …)

Start KLIMA-LEHRGANG

KLIMA-LEHRGANG:

Erfolgreicher Start!

Zwei Tage nach der Nationalratswahl begann der vom Club of Rome Carnuntum entwickelte und koordinierte KLIMA-LEHRGANG im RÖMERLAND CARNUNTUM.

Als regionales LEADER-Projekt und gemeinsam mit Energiepark & REV Römerland Carnuntum organisiert, waren mehrere Bürgermeister und Gemeinde-Vertreter*innen, Unternehmer*innen und weitere regionale Akteur*innen von der ersten Stunde an gefesselt, überrascht und begeistert – und zwischenzeitlich schockiert. Klar und mit wissenschaftlich fundierten Fakten wurde der Ernst der Klima-Krise präsentiert – und nach ein paar Schrecksekunden wurden Lösungswege diskutiert.

(mehr …)

Wir sind nicht dafür gerüstet

Klimawandel:

„Wir sind nicht dafür gerüstet“

Der Klimawandel wird in Niederösterreich künftig vor allem die Landwirtschaft fordern, sagt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, der dem Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg (Bezirk Mödling) vorsteht. Ihm fehlt eine klare Klimastrategie.

Hans Joachim Schellnhuber gehört zu den weltweit renommiertesten Klimawissenschaftlern. Der deutsche Forscher ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Erdsystemanalyse und hat maßgeblich zur weltweiten Anerkennung des Klimawandels beigetragen. Schellnhuber war Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien. Unter anderem beriet er etwa 20 Jahre lang Angela Merkel in Klimafragen, nun tut er dies für die EU-Kommission.

Der deutsche Wissenschaftler ist langjähriges Mitglied des Weltklimarats (IPCC). Seit Dezember leitet er das Internationale Institut für angewandte Systemanalyse in Laxenburg (IIASA). „Der Begriff System heißt, dass man einen ganzheitlichen Blick auf die Dinge tut“, sagt der Wissenschaftler im Interview mit ORF-Niederösterreich-Chefredakteur Benedikt Fuchs.

„Die Klimakrise ist deswegen so wichtig zu behandeln, weil sie das Nichtstun am härtesten bestrafen wird. Viele Menschen haben natürlich viel größere Alltagssorgen, das ist klar. Man denkt: Ja, Klimawandel ist etwas, das vielleicht in 20, 30, 40 Jahren wirklich wichtig wird und einen in seinem täglichen Leben bedroht. Aber die Versäumnisse, die wir heute machen, die werden am schärfsten bestraft durch den Klimawandel.“

Hitzephasen mit bis zu 47 Grad

Laut Schellnhuber wird die Erderwärmung spätestens bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich über zwei Grad liegen. „Für die Kontinente bedeuten zwei Grad Erderwärmung drei bis vier Grad Erwärmung – und wenn wir jetzt in eine Gegend gehen wie hier in die pannonische Ebene, dann liegen wir bei vier bis fünf Grad Erwärmung“, so der Klimaforscher. Schellnhuber spricht von Spitzen im Sommer von 45 bis 47 Grad. Das stelle Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus vor sehr große Herausforderungen. „Wir sind nicht dafür gerüstet“, sagt er im Interview ganz klar.

Gerade weil Niederösterreich ein Agrarbundesland ist, werde es besonders gefordert sein, sagt Schellnhuber. Für ihn hinkt die niederösterreichische Klimapolitik hinterher, wie er sagt. Es brauche ein Klimagesetz und eine Strategie, so der Experte. „Man hofft, dass man sich mit Durchwursteln irgendwie zurechtfinden wird.“

Neue Strategien für Landwirtschaft

Laut Schellnhuber werde man in eine Phase gehen, wo es sowohl größere Hitzewellen geben dürfte als auch Episoden mit starken Niederschlägen. „Es wird also tendenziell nicht trockener auf der Erde mit der Erderwärmung, sondern es wird feuchter – allerdings nur in bestimmten Regionen. Wenn diese Starkregen herunterkommen, dann muss ich im Grunde genommen dafür sorgen, dass die vernünftig aufgesogen werden.“ Eine Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen sei daher höchst problematisch, da versiegelte Flächen nicht wie ein Schwamm wirken können, wenn Niederschläge fallen.

Genauso müsse man dafür sorgen, dass man durch einen heißen Sommer komme, wenn es 45 oder 46 Grad warm wird – mit den Pflanzen und Feldfrüchten, die angebaut werden. „Das heißt, ich muss eine Strategie entwickeln: Welche Feldfrüchte, welche Obstbäume, welche Weinkulturen sind wirklich in der Lage, damit mitzugehen.“ Für den deutschen Klimaexperten wird es durch die Erderwärmung Gewinner und Verlierer geben. „Wenn ich jetzt eine vorausschauende Entwicklungspolitik übernehme, dann kann ich zu den Gewinnern gehören“, so der Experte.

Benedikt Fuchs, noe.ORF.at, 20.1.2024

https://noe.orf.at/stories/3241353/

Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA)

 

Bericht:

„Auf dem Weg zur Klimaneutralität der EU: Fortschritte, politische Lücken und Chancen“

https://iiasa.ac.at/news/jan-2024/keywan-riahi-and-joeri-rogelj-are-part-of-eu-advisory-board-outlining-13-key-steps

Eine der wesentlichen Aussagen darin:

Gewährleistung eines gerechten Übergangs und der öffentlichen Unterstützung

Ein fairer Übergang ist notwendig, damit die Menschen den Klimaschutz unterstützen. Um dies zu erreichen, schlägt der Beirat eine gründliche Bewertung der möglichen sozioökonomischen Auswirkungen von Klimamaßnahmen vor. Der Vorstand empfiehlt außerdem, Maßnahmen zu ergreifen, die Ressourcen an die am stärksten Betroffenen verteilen. Die Planung der Klimapolitik und der damit verbundenen sozialen Maßnahmen sollte auf einem offenen und inklusiven Prozess beruhen.

 

Ein erster kleiner Schritt ist getan

Ein erster kleiner Schritt ist getan

Klimawandel und viele schauen zu – was die anderen tun. Eines der häufigsten Argumente lautet: Was kann ich da schon tun, da soll die Gemeinde, der Staat, die EU, … – Ist es Überforderung, Unwissen, Interessenlosigkeit oder gäbe es ohnehin viel Interesse, nur wird es nicht geweckt?

Bereits im Frühjahr habe ich überlegt, in meiner Heimatgemeinde eine Einstiegsveranstaltung in die Thematik Klimawandel zu organisieren. Ein Gespräch mit unserem Club-Vorsitzenden hat mich dann noch bestärkt, einen Versuch zu starten, denn wenn ich es nicht probiere, werde ich es nie erfahren, ob die Leute motivierbar sind. Zu überlegen war allerdings, wie diese Veranstaltung aufgestellt sein soll; ein externer Fachmann mit einem Informationsreferat oder nur eine Diskussionsveranstaltung oder ein Einstieg über einen praktischen Zugang, wie z.B. Wärmedämmung.

Ich habe mich dann für eine Podiumsdiskussion mit Podiumsteilnehmern aus unserer Region entschieden. Der zweite Schritt meiner Überlegungen war, Personen für das Podium zu gewinnen, die sich beruflich oder aus eigenem Interesse mit Klimathemen beschäftigen, wobei mir die Themenbereiche „Zusammenleben“, „Landwirtschaft“, „Wirtschaft“ und „Kommunales“ wichtig waren.

Es gelang dann tatsächlich einen Diakon für den Bereich Zusammenleben, einen Biobauern für die Landwirtschaft, eine Fachhochschulprofessorin für ihr Thema Wirtschaft und unsere Bürgermeisterin für die Kommunalpolitik, insbesondere Vorstellung von KLAR! Am Leithaberge, zu gewinnen. Nachdem die Veranstaltungsbesucher wahrscheinlich mit unterschiedlichem Wissen ausgestattet sein werden, musste versucht werden ein gewisses Grundwissen zu vermitteln. Jeder am Podium sollte daher ein ca. 10-minütiges Statement aus seinem Bereich abgeben, ich selbst übernahm die Moderation und das Einführungsstatement. Danach plante ich eine Diskussion, sowohl am Podium als auch mit allen Veranstaltungsbesuchern.

Damit wäre gewährleistet, dass Wissen vermittelt wird, aber auch sowohl die Vorträge als auch eigene Überlegungen und Ideen der Teilnehmer diskutiert werden. Die Veranstaltung fand in kleinem Rahmen im „Milchhaus Au“, einer kleinen lokalen Veranstaltungsstätte, statt.

Insgesamt waren wir dann an die 40 Personen, die zuerst zuhörten und dann intensiv diskutierten. Im Zuge der Veranstaltung stellte sich dann heraus, wie vielschichtig die Thematik ist und dass es eigentlich dringenden Bedarf gibt, über diese Themen zu reden.

Die Rückmeldungen zur Veranstaltung waren durchwegs (sehr) positiv.

Es stellt sich nun die Frage wie es weitergeht. Nachdem Klar! – Am Leithaberge (mit den Gemeinden Au, Hof, Mannersdorf, Götzendorf und Trautmannsdorf) demnächst offiziell vorgestellt wird, werde ich abwarten, wie sich dieses Projekt entwickelt. Davon wird es dann abhängen, ob es weitere von mir initiierte Veranstaltungen geben wird, oder ob mit KLAR! die Thematik abgedeckt ist.

Dr. Robert Fink

Mitglied im Club of Rome Carnuntum

Oktober 23

Wie wir die Ressourcenwende schaffen

Seit kurzem ist der Club of Rome Carnuntum Mitglied im Ressourcenforum Austria. Es beschäftigt sich mit der Ressourcenwende in der Produzierenden Wirtschaft, in der Land- und Forstwirtschaft und in Gemeinden.

Nun erschien der Tagungsband des 5. Nationalen Ressourcenforums „VISION 2050“. Hier Auszüge aus der Eröffnungsrede von Präsident Rudolf Zrost

Wie wir die Ressourcenwende schaffen

Es ist uns allen bewusst, dass wir eine andere Art von Mobilität benötigen und dass erneuerbare Energien nicht nur notwendig sind, sondern geradezu unumgänglich. Dass diese Veränderungen nicht weit genug gehen, wenn wir unsere globale Gesellschaft in eine Ära innerhalb der planetaren ökologischen Grenzen führen wollen, wird allerdings oft übersehen.

Keine Klimarettung ohne Ressourcenwende

Denn neben der verbrauchten Energie für Licht, Wärme und Bewegung ist es vor allem der Ressourcenverbrauch für unsere Produkte und Infrastrukturen der zu massiven Umweltproblemen führt. Berechnungen des Weltressourcenrates zeigen, dass etwa die Hälfte der globalen Treibhausgasemissionen sowie 90 Prozent des Biodiversitätsverlusts und der Wasserknappheit auf die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen zurückzuführen sind. Somit ist klar, dass eine effektive Ressourcenwende von großer Bedeutung ist, um den Klimawandel und andere Umweltprobleme zu bekämpfen. Die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist deshalb unser gemeinsames Ziel.

Transformation

Dies geht nur, wenn wir auf Ressourceneffizienz (also „weniger ist mehr“) durch Kreislaufwirtschaft (also „Materialkreisläufe schließen“) und Bioökonomie (also “Ersatz von fossilen Rohstoffen durch nachwachsende Rohstoffe”) setzen. Alle drei Konzepte und ihre Maßnahmen sind miteinander verbunden und voneinander abhängig! Gemeinsam haben Sie eines: Die Achtsamkeit gegenüber dem Material, das uns die Natur zur Verfügung stellt, um unsere Zivilisation in Schwung zu halten. Europa beginnt den grünen Umbau mit vielen einzelnen Schritten. Manc

he sind lästig, manche werden sich in der Rückschau auch als falsch herausstellen. Aber die Richtung stimmt.

50 Jahre nach „limits to growth”

Mehr als 50 Jahre nach dem Club-of-Rome Bericht „limits to growth” suchen wir immer noch nach einer Formel, wie wir Wohlstand, Wertschöpfung und eine intakte Umwelt in Einklang bringen können. Das zeigt uns die Notwendigkeit, dass wir den Mut haben müssen, alte Denkmuster zu durchbrechen und uns auf innovative Lösungen zu konzentrieren. Wir brauchen echte Veränderungen, um die Zerstörung unserer Umwelt zu beenden.

Bildnachweis: Neumayr/RFA

Nachhaltigkeit beginnt bei mir

Unser jüngstes Club-Mitglied kommt aus… Berlin! Prof. Dr. Anabel Ternès ist Direktorin des Berliner SRH-Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement und Professorin für Kommunikationsmanagement. Forbes nennt sie „Superwoman“, die Hypovereinsbank spricht von ihr als „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“. Hier ihre Gedanken zu einem der zentralen Themen unserer Zeit: 

 

Nachhaltigkeit beginnt bei mir

Wie ein nachhaltiger Lebens- und Arbeitsstil unsere Zukunft gestaltet

 Nachhaltigkeit – ein Schlagwort, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und sozialer Ungerechtigkeit wird ein nachhaltiger Lebens- und Arbeitsstil immer dringlicher. Doch wo fängt Nachhaltigkeit eigentlich an? Die Antwort ist einfach: Bei jedem Einzelnen von uns. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie wir im Alltag und am Arbeitsplatz aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.

  1. Nachhaltigkeit im persönlichen Lebensstil

 Bewusster Konsum – Schluss mit der Wegwerfmentalität!

In einer Welt, in der die Regale mit verlockenden Angeboten überquellen, ist bewusster Konsum der Schlüssel zur Veränderung. Vergessen Sie die Wegwerfmentalität und setzen Sie auf Nachhaltigkeit! Reduzieren Sie Einwegplastik und Verpackungsmüll, indem Sie auf wiederverwendbare Alternativen umsteigen. Es ist an der Zeit, die Umwelt nicht länger mit unserem sorglosen Konsum zu belasten.

Unterstützen Sie lokale Produkte und Fair-Trade-Initiativen. Wenn wir die Produktion in unserer unmittelbaren Umgebung fördern, unterstützen wir nicht nur unsere Wirtschaft, sondern reduzieren auch den ökologischen Fußabdruck durch lange Transportwege. Fair-Trade-Produkte gewährleisten faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Machen Sie bewusste Kaufentscheidungen und lassen Sie Ihre Einkäufe zu einem Akt der Verantwortung werden!

Energieeffizienz und Ressourcenschonung – Zukunft gestalten durch clevere Praktiken!

 Verabschieden Sie sich von Energiefressern in Ihrem Zuhause! Energiesparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Schalten Sie Geräte aus, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und setzen Sie auf energieeffiziente Technologien.

Nutzung erneuerbarer Energien ist der Weg in die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Warum auf die Zukunft warten, wenn Sie schon heute auf Sonnen-, Wind- und Wasserkraft umsteigen können? Die Technologie steht bereit, wir müssen sie nur nutzen!

Recycling und Upcycling sind die Helden der Ressourcenschonung. Statt wertvolle Materialien zu verschwenden, geben Sie ihnen ein zweites Leben! Kreative Ideen und handwerkliches Geschick verwandeln scheinbar nutzlose Gegenstände in wertvolle Ressourcen. Werfen Sie nicht weg, was noch nützlich sein kann – machen Sie Recycling und Upcycling zu Ihrem Motto!

Mobilität und Verkehr – Mit umweltfreundlichen Optionen vorangehen!

 Steigen Sie um auf umweltfreundliche Verkehrsmittel! Nutzen Sie das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr. Jeder Tritt in die Pedale und jeder Fahrschein sind ein Statement für eine sauberere Umwelt.

Carsharing und Elektromobilität sind die Zukunft der Fortbewegung. Warum ein eigenes Auto besitzen, wenn Sie es mit anderen teilen können? Carsharing spart Platz, Ressourcen und Geld. Elektroautos bieten eine emissionsfreie Alternative, die unsere Luftqualität und den Klimawandel positiv beeinflusst.

Langfristige Planung ist der Schlüssel zur nachhaltigen Verkehrsmittelwahl. Überdenken Sie Ihre Transportgewohnheiten und planen Sie Ihre Wege strategisch. Zusammen mit anderen nachhaltigen Verkehrsoptionen können Sie so einen großen Unterschied machen.

  1. Nachhaltiges Arbeiten

 In der modernen Arbeitswelt dreht sich nicht mehr alles nur um Umsatz und Gewinn. Nachhaltigkeit hat ihren Weg in die Unternehmenskultur gefunden und Unternehmen und Organisationen erkennen zunehmend die Bedeutung von Nachhaltigkeit und integrieren Nachhaltigkeitsziele in ihre Unternehmenskultur.

Nachhaltiges Büro

Weg mit dem Papierkram! Nachhaltige Arbeitsprozesse stehen im Fokus. Die Reduzierung von Papierverbrauch und Büromaterialien ist nur der Anfang. Energieeffiziente Büroausstattung und innovative Technologien sorgen für einen umweltbewussten Arbeitsplatz, der Ressourcen schont und Kosten senkt.

Doch damit nicht genug – Flexibilität ist Trumpf! Home-Office und flexible Arbeitsmodelle müssen gefördert werden, um den Pendelverkehr zu minimieren und den Mitarbeitenden eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Das Wohl der Mitarbeiter steht im Vordergrund, denn zufriedene Mitarbeiter sind produktiver und leistungsstärker.

Chancengleichheit und Diversität – keine leeren Phrasen, sondern gelebte Realität am Arbeitsplatz! Unternehmen erkennen den Wert einer vielfältigen Belegschaft und setzen auf inklusive Strukturen, um das volle Potenzial aller Mitarbeiter zu entfalten.

Soziale Verantwortung muss großgeschrieben werden! Unternehmen zeigen Herz und engagieren sich für gemeinnützige Projekte und soziale Initiativen. Es geht nicht nur darum, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sondern auch darum, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.

Nachhaltiges Arbeiten ist die Lösung für eine erfolgreiche, verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Unternehmenskultur. Machen wir gemeinsam den Unterschied – für uns und für die kommenden Generationen!

  1. Nachhaltigkeit als Chance für die Zukunft

 Die Welt steht an einem Wendepunkt, und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die globale Entwicklung kann nicht länger ignoriert werden. Wenn wir weiterhin den Kurs der rücksichtslosen Ausbeutung unserer Ressourcen und der Umwelt halten, stehen wir vor einer düsteren Zukunft. Doch es gibt Hoffnung, und diese liegt in einem nachhaltigen Lebensstil.

Schon jetzt zeigen sich die positiven Effekte eines nachhaltigen Umdenkens. Wenn wir bewusster konsumieren, unseren Energieverbrauch reduzieren und umweltfreundliche Verkehrsmittel wählen, verringern wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich. Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir einen großen Beitrag zur Bewahrung unseres Planeten leisten.

Doch Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf die Umwelt. Ein nachhaltiger Lebens- und Arbeitsstil hat auch positive Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Indem wir uns für nachhaltige Werte und soziale Gerechtigkeit am Arbeitsplatz einsetzen, gestalten wir eine Gesellschaft, in der alle gleichermaßen eine Chance haben, erfolgreich zu sein.

Die Rolle des Einzelnen als Botschafter für eine nachhaltige Zukunft ist entscheidend. Jeder von uns kann ein Vorbild sein und andere inspirieren, nachhaltige Praktiken zu übernehmen. Ob in unserem Freundeskreis, in der Familie oder am Arbeitsplatz – unsere Entscheidungen und Handlungen haben eine Wirkung, die über unser eigenes Leben hinausgeht. Indem wir unsere Stimme erheben und für Nachhaltigkeit eintreten, können wir eine Bewegung in Gang setzen, die nicht zu stoppen ist.

Die Zeit drängt, und es liegt an uns, die Chance für eine lebenswerte Zukunft zu ergreifen. Lasst uns gemeinsam den Weg der Nachhaltigkeit einschlagen und den Wandel vorantreiben, den unsere Welt so dringend braucht. Jeder Schritt zählt, und jeder von uns hat die Macht, die Zukunft zu gestalten. Lasst uns Botschafter der Nachhaltigkeit sein und unsere Welt für kommende Generationen lebenswert erhalten. Die Zeit zum Handeln ist jetzt!

Prof. Dr. Anabel Ternès

Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement, Berlin

Mitglied im Club of Rome Carnuntum

 

Prof. Dr. Anabel Ternès gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Forbes nennt sie „Superwoman“, die Hypovereinsbank spricht von ihr als „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“.

Die geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH-Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement und Professorin für Kommunikationsmanagement hat sich einen Namen als Zukunftsforscherin, Keynote Speakerin, Autorin und Gründerin nachhaltiger Startups gemacht.

Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin von GetYourWings, dem Lernraum für ZukunftsgestalterInnen, bei dem Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Future Skills im Mittelpunkt stehen, wie bei dem preisgekrönten Online Lernspiel CODE AND SAFE THE PLANET. Sie gründete u. a. HealthMedo, einen Plattform-Anbieter mit Schwerpunkt auf Angeboten für mentale Gesundheit und medizinische Anwendungen, und CoCarrier, eine nachhaltige Crowd Shipping Logistik-Lösung.

Sie hat langjährige internationale Führungserfahrung im Business Development von Konsumgüter-Unternehmen, darunter für Triumph, Samsonite und Fielmann. Anabel Ternès engagiert sich in mehreren Gremien und Boards, darunter als Beirätin von Plant for the Planet, als BITKOM AK Vorständin New Work, als Präsidentin des Club of Budapest Germany und als Partnermitglied der UN Oceandecade.

Anabel Ternès wurde für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement mehrfach national und international ausgezeichnet, darunter mit dem Award CEO eLearning of the Year, als Botschafterin der Frauen Unternehmen-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, mit dem Google Impact Challenge, als LinkedIn Top Voice Nachhaltigkeit und Xing Insider Nachhaltigkeit & Digitalisierung.

Sie ist Fellow mehrerer Organisationen darunter der Aspen Foundation, des Open Transfer Accelerator und Nexus Global.

Mehr zu Anabel Ternès, zu ihren Angeboten und Veröffentlichungen: https://anabelternes.de/

 

 

Schluss mit den moralischen Gesten!

GASTKOMMENTAR von Leander Steinkopf – NZZ, 12.8.2023:

Schluss mit den moralischen Gesten!

Die willkürlichen Regeln der Klimaschützer bringen nichts und spalten die Gesellschaft.

Ist es tatsächlich besser, auf dem Transatlantikflug ein Buch über die Klimakrise zu lesen als den Sommer Fleisch grillierend im Schrebergarten zu verbringen?

Neulich auf einer Abendveranstaltung unter Literaten. Drinnen war die Lesung langweilig, weshalb sich immer mehr Leute draußen drängten. Ich kam mit einer jungen Erfolgsautorin ins Gespräch, weil sie sich über das Etablissement ärgerte, das für den Event ausgewählt worden war. Wie man hier denn eine Veranstaltung machen könne, empörte sie sich, die hätten ja sogar Tatar auf der Karte!

Ich war gerade von einem längeren Aufenthalt in Polen zurück, bei dem es mir durchaus gefallen hatte, dass dort – neben Bigos, Borschtsch und Pierogi – Tatar zu den Standardgerichten einfacher Lokale gehört. Diese Gerichte waren mir gemütlich und liebenswert erschienen, eher besänftigender «Soul Food» als Nahrung, die Empörung auslöst. Ich verstand die Verärgerung nicht. Gab es etwa eine direkte Verbindung vom Faschierten zum Faschismus?

(mehr …)

Wie Unternehmen ihren CO2-Footprint ermitteln

CO2-Reduzierung:

Wie Unternehmen ihren CO2-Footprint ermitteln

Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden. Diese ambitionierte politische Ansage wurde mit der Verabschiedung des EU Green Deals verpflichtend und betrifft damit auch die Wirtschaft und Industrie der einzelnen Mitgliedstaaten. Europäische Unternehmen müssen nun rasch Mittel und Wege finden, ihre CO2-Emissionen in den nächsten Jahren sukzessive zu reduzieren. 

Und als wäre das nicht Herkulesaufgabe genug, ist eine der wichtigsten Vorgaben noch nicht einmal definiert: Was ist überhaupt der CO2-Fußabdruck und wie berechnet man ihn? Welche Herausforderungen muss ein Unternehmen meistern und welche Schritte gehen, um die Weichen erfolgreich Richtung Nachhaltigkeit zu stellen? Einige hilfreiche Denkanstöße und Erfahrungswerte möchte ich in diesem Beitrag mit Ihnen teilen. 

Was ist der CO2-Footprint?

Der CO2-Footprint bezeichnet das Ergebnis einer Emissionsberechnung, bzw. einer CO2-Bilanz. CO2-Footprints kann man für ein ganzes Unternehmen, für Teilbereiche, für Produkte oder auch für einzelne Projekte bzw. Investitionen berechnen. Der CO2-Footprint bildet jene Menge an Treibhausgasen ab, welche durch eine Aktivität oder einen Prozess freigesetzt werden. Bei der Ermittlung des CO2-Footprints eines Unternehmens kommt es grundsätzlich darauf an, wann und wo die Emissionen anfallen, z.B.:

  • direkt im Produktionsbereich (Unternehmen)
  • durch den Einkauf der benötigten Energie, Produkte und Dienstleistungen
  • im Rahmen der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Transport, Logistik), bei Anlieferung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie beim Transport zum Kunden
  • Dienstreisen, Hotelübernachtung, Veranstaltungen etc., oder
  • bei der Verwendung bzw. Verwertung und Entsorgung der hergestellten Güter (Kunde)

Warum messen Unternehmen ihren CO2-Footprint?

Für Unternehmen ist der CO2-Footprint das wichtigste Bewertungsinstrument zur Bewertung ihrer Treibhausgasemissionen. Er fließt in die Ökobilanz ein, wird in Nachhaltigkeitsberichten angegeben und bei der Kostenplanung berücksichtigt. Der CO2-Fußabdruck macht sichtbar, in welchen Bereichen Emissionen freigesetzt werden, wo sich Hot Spots in der Fertigungskette befinden und wo Potenzial für Verbesserungen und Einsparungen vorhanden ist. Darüber hinaus bildet er die Grundlage für die Formulierung betrieblicher Klimaziele (z.B. Science Based Targets). 

Auch für Stakeholder eines Unternehmens gewinnen Informationen zum CO2-Footprint zunehmend an Bedeutung:

  • Investorensehen enorme Wachstums- und Ertragspotenziale in der Förderung nachhaltig agierender Unternehmen.
  • Bankenberücksichtigen nach Maßgabe der europäischen Bankenaufsicht sowie geltender EBA-Richtlinien die ESG-Kriterien (Environmental Social Governance). Die Zinsen für einen Kredit bemessen sich unter anderem danach, ob die ESG-Kriterien erfüllt werden bzw. entscheiden diese auch darüber, ob eine Kreditfreigabe überhaupt erfolgt.
  • Kundenfragen immer öfter nach sauberen Produkten und Dienstleistungen und berücksichtigen diesen Aspekt bei ihren Kaufentscheidungen.
  • Einkäuferprüfen zur Optimierung ihres eigenen CO2-Fußabdrucks die Klimaschutz-Standards bei Produzenten und Zulieferbetrieben.
  • Junge Talentemachen ökologische Bemühungen und grüne Initiativen eines Unternehmens immer mehr zum Entscheidungskriterium für die Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers.

Wie wird der CO2-Footprint berechnet?

Die wichtigsten internationalen Standards zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind das Greenhouse Gas Protocol sowie die ISO-Norm 14064. Diese ordnen Treibhausgasemissionen von Unternehmen aber auch für den öffentlichen Bereich folgenden drei Bereichen zu: 

  • Scope 1:Direkt erzeugte Emissionen aus Brennstoffen im Betrieb bzw. durch Transportaktivitäten sowie flüchtige Emissionen (z.B. unbeabsichtigte Lecks).
  • Scope 2: Emissionen durch zugekaufte Energie, wie Strom, Dampf, Wärme oder Kälte.
  • Scope 3:Alle anderen indirekten Emissionen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner Wertschöpfungskette freisetzt. 

In 4 Schritten zur aussagekräftigen Treibhausgasbilanz

Für die Ermittlung einer aussagekräftigen Treibhausgasbilanz empfehlen sich folgende 4 Schritte: 

Schritt 1: Definieren Sie Ziele und Grenzen: Definieren Sie die Grenzen Ihres Unternehmens und entscheiden Sie, für welche Scopes der Fußabdruck erstellt wird.

Schritt 2: Erheben Sie Aktivitätsdaten: Ermitteln Sie, welche Ihrer Aktivitäten und Prozesse CO2-Emissionen verursachen und zu welchen Scopes diese gehören.

Schritt 3: Bestimmen Sie CO2-Emissionsfaktoren: Definieren Sie die zu einer Aktivität oder einem Prozess zugehörigen Emissionsfaktoren und bestimmen Sie auf diese Weise, wie CO2-intensiv diese ausfallen.

Schritt 4: Erstellen Sie Ihre Treibhausgasbilanz: Auf Basis der vorangegangenen Schritte können Sie die Emissionen Ihres Unternehmens zu einer aussagekräftigen Treibhausgasbilanz konsolidieren. 

Herausforderungen bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks

Jedes Unternehmen ist anders. Dennoch müssen bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks fast überall dieselben Hürden genommen werden. Folgenden Herausforderungen muss sich jede Organisation früher oder später stellen, wenn es den Weg zu mehr Klimatransparenz und Nachhaltigkeit einschlägt:

  • Unterschiedliche Auslegung von Standards
    Werden Emissionen dem Produkt zugerechnet oder dem Unternehmen? Und wo zieht man den Trennstrich? Diese Problematik stellt sich speziell bei Treibhausgasemissionen, die nicht direkt durch die Herstellung eines Produkts entstehen, wie beispielsweise Dienstreisen.  

    Es gibt viele Ansätze und Herangehensweisen zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks, jedoch ist die Umsetzung von Standards wie dem GHG Protocolbis zu einem gewissen Grad Auslegungssache. Manche Unternehmen beschäftigen sich nur mit den Scope 1 und 2 Emissionen, andere betrachten auch Scope 3, davon manchmal aber nur ein paar Kategorien. Unternehmensübergreifend vergleichbare Ergebnisse bleiben dadurch meist eine Wunschvorstellung.

  • Mangelnde Datenbasis und -qualität
    Beim Heranziehen von Standards können die Berechnungsmethode und auch die zugrunde liegenden Faktoren zu Problemen führen. Denn obwohl es für Unternehmen schon sehr viele Tools zur einfacheren Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks gibt (z.B. von ConClimateCarbonCareoder KlimAktiv), stellt sich immer die Frage nach der Quelle und Qualität der dafür herangezogenen Daten.  

    Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn in der Regel können Unternehmen auf sehr viele Primärdaten zugreifen. Falls nicht, sollte man einfach mit Schätzwerten und groben Berechnungen starten. Auf diese Weise schafft man eine erste Datenbasis, auf der man weiter aufbauen und später solidere Ergebnisse erzielen kann. Ein Start mit Schätzwerten und eine Priorisierung nach Ausgaben, z.B. über eingekaufte Waren, bietet den Vorteil, dass man die Relevanz bestimmter Faktoren einzuschätzen lernt und Gewichtungen vornehmen kann. Ist ein Emissionsfaktor im Vergleich zu anderen sehr klein, dann reichen hier auch in Zukunft grobe Annahmen aus. 

  • Finden des passenden Emissionsfaktors
    Aufgrund der verschiedenen Informationen und Werte ist es gerade für Laien äußerst schwierig, den passenden Emissionsfaktor, beispielsweise für ein Abfallprodukt oder einen bestimmten Rohstoff, zu finden. Unabhängig von der Materialgüte kann bei der vorgelagerten Wertschöpfungskette von Stahl oder bei Treibstoffen sehr schwer nachvollzogen werden, was alles in die Berechnung miteinfließen muss. 

    Man kann versuchen reale Daten der Lieferanten zu erheben (Primärdaten). Wenn diese nicht  verfügbar sind sollte man diese mit Werten aus bestehenden Datenbanken für Sekundärdaten, wie z.B. ecoinventGaBioder Umweltbundesamt, abgleichen und darauf aufbauend lokale Emissionsfaktoren berechnen. Wenn die Datenbanken keine brauchbaren Daten liefern, sind Veröffentlichungen von Instituten bzw. Ministerien oder wissenschaftliche Publikationen die nächste Alternative. Kommt man auch auf diese Weise zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen, empfiehlt sich auch hier wieder die Arbeit mit Schätzwerten.

  • Mangelnde Vergleichbarkeit
    Obwohl einige CO2-Standards verfügbar sind, ist es wenig praxistauglich, den Emissionswert von Stahl mit jenem einer Kaffeemaschine zu vergleichen, um aussagekräftige Benchmarks zu ermitteln. Hier stellt sich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich vergleichbar machen zu wollen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand liefert nur ein Vergleich innerhalb derselben Branche brauchbare Ergebnisse, wobei jede Datenbank auf anderen Berechnungsfaktoren beruht und diese relativ selten übereinstimmen.

Maßnahmen bei Welser Profile zur Ermittlung des CO2-Footprints

Wir haben gesehen: die Ermittlung des CO2-Footprints ist aus verschiedenen Gründen nicht immer einfach und stellt Unternehmen mitunter vor große Herausforderungen. Wie gehen wir bei Welser Profile mit der Tatsache um, dass wir unseren größten Emissionsfaktor, den zugekauften Stahl, bestens kennen, er zugleich aber unser täglich Brot ist? Ein nachhaltiger Umgang mit dem Material Stahl ist bei uns keine Zukunftsmusik, sondern Alltag und wir müssen uns stetig in unserer Zielerreichung verbessern. 

Bei Welser Profile setzen wir zur Ermittlung unseres CO2-Footprints auf diese 4 Maßnahmen: 

  • Einführung eines Umwelt- und Energiemanagementsystems
    Wir haben ein Umwelt– und Energiemanagementsystem implementiert, in dem alle für die Ermittlung der betrieblichen CO2-Emissionen relevanten Informationen zusammenlaufen. Dies umfasst unter anderem Daten zu Verpackungen, Werkzeugstählen, Abfällen sowie Werks-, Hilfs- und Betriebsstoffen.
  • Aufbau von Wissen
    Basierend auf dem Geschäftsjahr 2019 haben wir über die letzten Monate mit sehr viel Aufwand und nach dem Learning by Doing-Prinzip eine interne Wissensdatenbank aufgebaut. Anhand dieser Grundlage konnten wir nun fundiertere Berechnungen vornehmen und unseren CO2-Footprint ermitteln. In Folge werden wir uns nun jene Bereiche ansehen, für die man Ziele zur Reduktion der Emissionen definieren kann und entsprechende Maßnahmen planen. Zur besseren Ermittlung der unternehmensbezogenen CO2-Emissionen ist darüber hinaus ein jährlicher Bericht geplant, der alle dafür relevanten Informationen zentral und nachvollziehbar zusammenfassen wird.
  • Einbindung von externem Know-how
    Gerade wenn man nach dem Learning by Doing-Prinzip neue Pfade beschreitet, ist ein regelmäßiger Blick von außen sehr wichtig. Bei Welser Profile lassen wir daher unsere Pläne und Maßnahmen von erfahrenen Experten gegenprüfen. So haben wir aktuell ein Kooperationsprojekt mit Ecoplus laufen, im Rahmen dessen uns Berater bei der Scope 3-Berechnung unterstützen sowie bei der Wahl des richtigen Emissionsfaktors.
    Gemeinsam arbeiten wir an der Beantwortung jener Fragen, die ganz spezifisch die Anforderungen unserer Branche bzw. unseres Unternehmens betreffen.
  • Baukastenprinzip für produktbezogenen CO2-Fußabdruck
    Für die Ermittlung des produktbezogenen CO2-Fußabdrucks entsteht derzeit ein Prozess, der im Laufe des Jahres 2023 validierungsfähig sein wird. Seine Grundlage ist die Einführung eines Baukasten-Prinzips. Basierend auf Vorjahreswerten soll die Berechnung unter Berücksichtigung folgender variablen Größen durchgeführt werden:   

    • Anlieferung des Vormaterials
    • Profilproduktion mit dem zugeordneten Energieverbrauch
    • verwendete Betriebsmittel
    • Transport unserer Profile zum Kunden

Fazit: Kein aussagekräftiger CO2-Fußabdruck ohne Eigeninitiative

Das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit rückt immer schneller an die Spitze der betrieblichen Herausforderungen und wird dort, schon alleine wegen des Drucks durch den Gesetzgeber, nicht mehr verschwinden. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen jetzt selbst aktiv werden, sich eingehend mit der Thematik auseinandersetzen und notwendige Weichen für die Umsetzungsphase stellen. Learning by Doing ist dabei ein wichtiger Teil des Prozesses. Externe Berater können zwar wichtige Inputs liefern, ein interner Wissensaufbau ist jedoch für die Ausarbeitung neuer Standards sowie die Umsetzung diesbezüglicher Maßnahmen unerlässlich. 

Mein Tipp:

Sorgen Sie in Ihrer Organisation rechtzeitig für die notwendigen personellen Ressourcen. Datenbanken alleine reichen für die Berechnung des CO2-Footprints nicht aus. Es braucht Fachkräfte, die die richtigen Daten finden, entsprechend zusammenführen und auswerten. 

Fangen Sie einfach einmal an, probieren Sie verschiedene Zugänge aus und tasten Sie sich immer weiter voran. Denn das Einzige, was Sie wirklich falsch machen können, ist den Kopf in den Sand zu stecken und gar nichts zu tun. Alles andere ist schon ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. 

 

Verfasserin: Ingrid Steindl, 31.1.2023

Quelle: https://blog.welser.com/de/co2-footprint-ermitteln?utm_term=&utm_campaign=EMX_DACH_PMax_%20Blog&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=6080969670&hsa_cam=18520423384&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=CjwKCAjwsvujBhAXEiwA_UXnAKevMRFIbYWfwpuSZh8ObQu5sm0BFGHTT0VU-v0PHV9tVzL-IsIcDBoC5W0QAvD_BwE&fbclid=IwAR1n-eBbKg8WRCOsgURynW7iw0DmYf3ZTERHdocfE7zLsJiJW5QZLM7wYKs