Woran wir ein zukunftsfähiges Dorf erkennen

Woran wir ein zukunftsfähiges Dorf erkennen: Von Reinsberg lernen

Veröffentlicht am 24. Juni 2022

von Stefan Hackl, Geschäftsführer bei Eisenstraße Niederösterreich.

 

Vorbemerkung Hans Rupp:

Starker Artikel. Eine Expertise und eine Analyse, wie sie nur von jemandem sein kann, der VERBUNDEN ist. Ich meine: Pflichtlektüre für alle regionalen und lokalen Gestalter*innen!

 

Ein Dorf ist die ideale Einheit, um die Welt zu einem besseren Platz zu machen. Dieser Satz kam mir in dem Sinn, als ich am vergangenen Sonntag der Eröffnung des neuen Dorfzentrums in der 1.000-EinwohnerInnen-Gemeinde Reinsberg in Niederösterreich beiwohnen durfte. Ich habe selten so viel Zuversicht, Talent, Engagement und Stolz – gebündelt an einem Ort – gesehen.

In einem 10-jährigen Prozess hat es die kleine Ortschaft geschafft, ihrem Ortskern ein komplett neues Gesicht zu geben: mit einem mit 40.000 Schindeln bedeckten Kulturhaus namens MUSIUM, mit einem zu 100 Prozent aus EU- und Landesmittel finanzierten Kindergarten, mit einer frisch restaurierten Kirche und einem Dorfplatz, der all das miteinander verbindet. Das ist noch nicht alles: Heuer wird mit dem Neubau des auf Vereinsbasis geführten Nahversorgers begonnen und ein betreutes Wohnhaus mit 24 Einheiten wird zeitnah ebenfalls mitten im Ort aus dem Boden wachsen.

Wie schaffen das die Reinsberger, die schon vor mehr als 20 Jahren den Europäischen Dorferneuerungspreis gewonnen haben und in deren Gemeinde so viele junge Menschen wie in keinem anderen Ort der Umgebung leben? Und vor allem: Was können wir von Reinsberg lernen? Lassen sich aus dem Reinsberger Modus operandi Punkte ableiten, die zukunftsfähige Gemeinden auszeichnen?

Die Reinsberger sind nicht digitaler, progressiver, reicher oder innovativer als andere Orte. Ich glaube, sie und andere zukunftsfähige Dörfer zeichnen sich stattdessen durch eine Kombination von sechs durchaus traditionellen Merkmalen aus, die miteinander eine unglaubliche positive Gestaltungskraft entfalten und zu einem hohen Maß an Zukunftsfähigkeit führen. 

Diese sechs Faktoren sind wie Stellschrauben, an denen Gemeindeverantwortliche drehen können, um Innovationen zu ermöglichen oder um Blockaden zu lösen:

  1. TALENT

Leitfrage: Gelingt es uns, die Talente unserer Dorfgemeinschaft zu nutzen?

Dieser Punkt reicht weit über die herkömmlichen Vorstellungen von Bürgerbeteiligung hinaus. Es geht nicht bloß darum, BürgerInnen im Rahmen einer Zukunftswerkstatt oder ähnlicher Formate punktuell abzuholen, einzubinden, zu befragen. Zukunftsfähige Dörfer machen das auch, aber sie schaffen es darüber hinaus, die Talente, Spezialisierungen und Fertigkeiten ihrer Dorfgemeinschaft viel regelmäßiger und intensiver zu nutzen und inwertzusetzen.

Ein Beispiel: Bei der Eröffnung des Reinsberger Kulturhauses wurde ein professionell geschnittener, mit Drohnenaufnahmen gespickter Zeitraffer-Film über die Baustelle gezeigt, in atemberaubenden Perspektiven, sodass man ein großes Filmteam dahinter vermuten würde. Gestaltet hat es aber ein Mitglied aus der Dorfgemeinschaft, in dem er sein Talent als Videoproducer eingebracht hat.

Dutzende weitere solcher Beispiele könnte man für Reinsberg anführen und sie allesamt zeigen: Ein zukunftsfähiges Dorf hofft nicht auf das indifferente Engagement seiner BürgerInnen, es engagiert sie. Aktiv und konkret. Und diese bringen ihre Talente und Fertigkeiten gerne ein. So wird das Dorf zur kollaborativen Unternehmung mit einem Überangebot an Talenten.

Wenn Sie also auf die Frage, wer in Ihrem Dorf in bestimmten Bereichen wirklich spitze und herausragend ist, wenige Antworten wissen oder wenn Sie die Exzellenz und das Engagement dieser Menschen in Projekten oder Veranstaltungen noch zu wenig nutzen, dann besteht Handlungsbedarf.

  1. AGENDA

Leitfrage: Arbeiten wir an Vorhaben, die uns nach vorne bringen und wachsen lassen, die ehrgeiziger und größer als das Tagesgeschäft sind, an Dingen, mit denen sich Menschen identifizieren können?

Zukunftsfähige Dörfer besitzen die Fähigkeit, ihre Energie auf einige wenige Dinge hin zu bündeln. Sie schaffen es, eine Agenda aufzustellen und durchzusetzen, in der die „größtmögliche gemeinsame Herausforderung“ im Mittelpunkt steht (eine wunderschöne Formulierung von Christoph Engl, dem Mastermind der Marke Südtirol und heutigen Oberalp-CEO).

Der Reinsberger Gemeinderat hat 2012/2013 diese „größtmögliche gemeinsame Herausforderung“ für das Dorf identifiziert: die Neugestaltung der Dorfmitte mit einem Investitionsvolumen von 10 bis 12 Millionen Euro. Das mag damals größenwahnsinnig geklungen haben, wie sich Bürgermeister Franz Faschingleitner bei der Eröffnung erinnerte, aber es war eine lohnenswerte Agenda, die mitriss.

Ein zukunftsfähiges Dorf ist demnach an ihrer Agenda, ihrer Projektliste zu erkennen. Es arbeitet immer an etwas Großem, Bedeutungsvollen für die eigene Dorfgemeinschaft und hat den Mut, dem weniger Bedeutsamen weniger Beachtung zu schenken. Ist der eine große Brocken geschafft, hat es schon den nächsten im Blick. 

Wenn die Agenda Ihrer Gemeinde nur in der Abwicklung des Tagesgeschäfts besteht, dann haben Sie in diesem Punkt ein deutliches Defizit. Fragen Sie sich: Gibt es ein oder mehrere Projekte, hinter dem sich viele Menschen unserer Gemeinde versammeln, das vielen von uns wichtig ist? Sind wir bereit, Großes anzupacken und dabei auch ein Risiko einzugehen?

  1. HALTUNG

Leitfrage: Sind wir genügend selbstbewusst und ausreichend selbstkritisch?

Zukunftsfähigen Dörfern mag es mitunter an finanziellen Mitteln mangeln, an einem fehlt es ihnen bestimmt nicht: an Selbstbewusstsein. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind stolz, Teil dieser Gemeinde zu sein und sie scheuen sich auch nicht davor, das sehr klar zu artikulieren. Beim Festakt in Reinsberg hörte ich nicht nur einmal, dass die Gemeinschaft in Reinsberg etwas Besonderes sei.

Zukunftsfähige Orte brauchen genau diese innere Überzeugtheit und diese positive Grundhaltung: Dort, wo andere jammern, packen sie an. Dort, wo andere resignieren, fangen sie erst richtig an.

Stagnierende oder gar resignierende Dörfer haben diese Qualität nicht: Hier regiert eine latent-depressive Grundstimmung: Wir verlieren, wir geraten ins Hintertreffen, heute ist es schlechter als gestern und morgen wird es noch trostloser als heute sein.

Mit bloßer „Mia san mia“-Mentalität darf man diesen selbstbewussten Charakterzug von zukunftsfähigen Dörfern nicht verwechseln. Stolz geht hier mit einer gesunden Portion Selbstkritik einher. Als der Reinsberger Bürgermeister Franz Faschingleitner die Projektgeschichte vom Dorfzentrum erzählte, klang das nicht nach einer schöngefärbten Jubeladresse, sondern nach einer Darstellung mit vielen Höhen und Tiefen.

Ein zukunftsfähiges Dorf sieht sich bei all den Schwierigkeiten und Herausforderungen immer selbst am Steuer – und nicht auf dem Schleudersitz der Geschichte. Mit diesem Vertrauen ausgestattet fällt es bedeutend leichter, Risiken einzugehen und Großes zu wagen (siehe Agenda).

Ein Lackmustest für die Haltung eines Dorfs ist oft das örtliche Diskussionsforum auf Social Media: Überwiegen hier die konkreten Tipps, die zu Handlungen motivierenden Beiträge oder jene des passiven Beklagens?

  1. ANBINDUNG

Leitfrage: Sind wir mit der Welt verbunden?

Ein zukunftsfähiges Dorf ist keine Insel, keine in sich-gekehrte heile Welt. Vielmehr versteht es meisterlich, sich in Netzwerke auf allen möglichen Ebenen einzuklinken. Wieder Reinsberg: Den ersten Plan für die neue Dorfmitte schmiedete die Dorfgemeinschaft mit dem international renommierten Architekturbüro nonconform. Den Tipp für die 100-Prozent-EU-Förderung erhielt der Bürgermeister von einem Landtagsabgeordneten.

Die Offenheit für neue Impulse, das Hereinholen externer Expertise bewahrt vor Engstirnigkeit und es erhöht die Umsetzungschancen und die Umsetzungsqualität der gemeinsamen Agenda.

Viel ist von der Breitbanderschließung des ländlichen Raums die Rede, aber die intellektuelle Anbindung eines Dorfs an die Welt ist ebenso, wenn nicht sogar noch wichtiger als ein 100-Mbit-Anschluss. Zweiterer kommt in der richtigen Konstellation gleichsam wie von selbst.

Woran sehe ich, ob mein Dorf „connected“ ist? Ein zukunftsfähiges Dorf ist in einem steten Austausch mit Schlüsselpersonen und -institutionen in dessen Region, Bundesland und darüberhinaus. 

  1. WIR-MOMENTE

Leitfrage: Gibt es ausreichend Möglichkeiten der Begegnung, des gemeinsamen Feierns?

Am Eingang zum Festgelände in Reinsberg traf ich auf eine Bekannte, die freudig sagte: „Wir Reinsberger können halt feiern. Da können sich andere was abschauen!“ Da ist es wieder, das nicht zu klein geratene Selbstbewusstsein, aber in der Aussage verbirgt sich noch eine andere Qualität zukunftsfähiger Dörfer: Sie verstehen es, Wir-Momente zu schaffen – und das nicht als einmalige Kraftanstrengung (etwa zu einem Spatenstich), sondern in Serie geschaltet. So gibt es in Reinsberg die legendären Reinsberger Nächte, die Dorfweihnacht, das Dorffest …

Ein zukunftsfähiges Dorf kommt gerne und regelmäßig zusammen –  bei Veranstaltungen, aber auch durch die Gestaltung des Ortsbildes und das Schaffen von Begegnungsräumen.

Das Dorf kompensiert mit diesen Wir-Momenten die im Vergleich zu urbanen Räumen fehlende Dichte und schafft es auf diese Weise, neben dem Gemeinschaftsgefühl auch die Chance auf zufällige Begegnungen zu erhöhen. Und gerade diese sind es oft, die Neues entstehen lassen.

Wie ausgeprägt die Wir-Momente in meinem Dorf sind, lässt sich mit einer einfachen Frage erkunden: Hat unsere Dorfgemeinschaft derzeit genügend Gelegenheiten, sich zu treffen – bewusst und unbewusst?

  1. UNSERE ROLLE IN DER WELT

Leitfrage: Bringen wir etwas hervor, das auch für andere einen Mehrwert bringt? Sind wir relevant für die Welt um uns herum?

Diesen letzten Punkt finde ich besonders wichtig und er ist von der Purpose-Diskussion in der Wirtschaft inspiriert. Wozu ist unser Dorf in der Welt? Genügen wir uns selbst oder leisten wir darüber hinausgehend einen Beitrag?

Zukunftsfähige Dörfer haben Relevanz – auch in der Welt um sie herum. Reinsberg hat es geschafft, als Kulturdorf Kompetenz aufzubauen – zunächst mit der Burgarena, nun auch mit dem MUSIUM. Wenn Menschen Kunst und Kultur erfahren möchten, ist Reinsberg ein guter Platz für sie. Viele haben Reinsberg für diese Qualität kennen und schätzen gelernt.

Diese Differenzierung ist nicht mit der krampfhaften Suche nach einem Thema zu verwechseln, das sonst noch keiner besetzt hat (Stichwort Themendorf). Im Gegenteil: Zukunftsfähige Dörfer verfügen über ihnen eigene Qualitäten, die wertvoll auch für andere Menschen sind – durch eine besondere Geografie, durch eine besondere Fertigkeit oder eine spezielle Infrastruktur. In diesem Sinne teilen zukunftsfähige Dörfer gerne mit anderen, da ihnen ihre Rolle in der Welt bewusst ist und auch die Verantwortung, die damit verbunden ist. Denn es würde auch den anderen etwas fehlen, wenn das Dorf nicht mehr da wäre.

Sie können Sich also fragen: Gibt es in meinem Dorf etwas, was auch anderen Nutzen stiftet und kümmere ich mich ausreichend um diese Qualität?

 

——————————

Zukunftsfähige Gemeinden sind keine Wunderwuzzis. Sie durchleben genauso Krisenphasen (frag Reinsberg), sie straucheln, sie kämpfen mit sich und anderen. Aber sie zeichnet eines aus: Sie machen bei folgenden Punkten öfters das Richtige als das Falsche:

  1. Talent
  2. Agenda
  3. Haltung
  4. Anbindung
  5. Wir-Momente
  6. Unsere Rolle in der Welt

Das führt uns zu einer sehr positiven Zukunftsperspektive:

Wenn wir an den richtigen Schrauben drehen, wird das Dorf im ländlichen Raum zur idealen „Organisationseinheit“, um den lokalen und globalen Herausforderungen zu begegnen. 

Nichts ist positiver und sinnstiftender für die Gestaltung unserer Welt von heute und morgen als ein Dorf, das auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet ist.

https://www.linkedin.com/in/stefan-hackl-728915173/

 

Bild:

Dorffest 2022 – Eröffnung des Musiums, Kindergarten und Dorfplatz Reinsberg, 19. Juni 2022

Foto: Gerald Prüller / Cleanhill Studios

Dennis Meadows: „Jeder Mensch hat die Wahl“

DIE ZEIT online:
Dennis Meadows: „Jeder Mensch hat die Wahl“

50 Jahre lang hat der Autor von „Die Grenzen des Wachstums“ versucht, den Planeten zu retten. Jetzt redet er zum letzten Mal darüber. Ein Interview

DIE ZEIT: Am Anfang und am Ende von Die Grenzen des Wachstums schrieben Sie nicht über Umwelt, sondern über menschliches Verhalten. Stehen unsere Verhaltensmuster uns im Weg?

Dennis Meadows: Ja. Der Homo sapiens ist seit mindestens 300.000 Jahren auf der Erde unterwegs. Während der Zeit haben die Leute, die zu überleben wussten, ihre Gene weitergegeben – und die anderen eben nicht. Nur leider hing das Überleben damals davon ab, auf die momentane, lokale Situation zu achten. Nehmen Sie zwei Höhlenmenschen, auf die ein Löwe zukam. Wer sofort loslief, war besser dran als jemand, der erst mal das Gesellschaftssystem analysierte. Heute ist es aber eine Tragödie, dass Menschen programmiert sind auf das Hier und Jetzt. Schließlich haben wir es mit Problemen zu tun, deren Folgen die Welt über Jahrhunderte betreffen.

ZEIT: Vor 50 Jahren erschien Ihr Report Die Grenzen des Wachstums. Die dunklen Vorhersagen von damals scheinen sich vor allem beim Klima zu erfüllen. Andere Bedrohungen wurden eingehegt, das Bevölkerungswachstum nimmt rapide ab …

Meadows: Vorsicht! In Wahrheit sieht man überall Zeichen, dass das Wachstum zu weit gegangen ist. Bei der Bodenerosion oder der Ozeanverschmutzung und allemal bei der Bevölkerung. Noch immer kommen jährlich 50 bis 100 Millionen Menschen hinzu. Da zu sagen, wir sollten glücklich sein, dass die Rate sinkt, ist etwas verzweifelt.

ZEIT: Viele Menschen streben heute nach immer mehr Wohlstand. Da liegt der Schluss nahe: Wir brauchen weiter Wachstum, damit die Gesellschaften nicht in Verteilungskämpfen untergehen. Andererseits hat die Menschheit bis vor 200 Jahren praktisch ohne Wachstum gelebt. Wie also hängen unsere Verhaltensmuster und die Wachstumsdebatte wirklich zusammen?

Meadows: Ja, erst in den vergangenen Jahrhunderten haben wir uns an Raten von zwei, drei oder auch fünf, sechs Prozent gewöhnt. Jetzt definieren viele Menschen ihr Glück als Wachstum statt einfach als das, was sie haben. Das Motto: Mein Haus ist besser, das Vermögen größer, das Auto schneller. Doch jedes System, das auf immer höheres Wachstum zielt, explodiert irgendwann – egal ob es sich um einen Automotor oder eine Volkswirtschaft handelt. Eine Voraussetzung für eine nachhaltige Gesellschaft ist, dass die Menschen nach einem „Genug“ streben statt nach einem „Mehr“.

ZEIT: Statt mit Weltuntergang zu drohen, wäre es vielleicht besser, zu beschreiben, wie eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft aussehen könnte.

Meadows: Das stimmt. Die Menschen setzen sich nicht zusammen, schauen auf die dunkle Zukunft und nehmen dann Reformen vor. Große Veränderungen kamen bisher fast immer reaktiv: Wenn die alten Maßnahmen nicht mehr funktionieren und man einen Zusammenbruch erleidet, dann reagiert man – und das manchmal sogar konstruktiv.

ZEIT: Manchmal?

Meadows: Es gibt Beispiele im alten Byzanz oder im Römischen Reich, wo die Menschen auf ein Problem mit klugen Veränderungen reagierten, die dann lange funktionierten. Viel öfter aber gibt es allzu späte, chaotische Krisenreaktionen, die das Problem nicht lösen. Schauen Sie sich nur um. Die Nato reagiert jetzt auf eine Krise, die lange vorhergesagt war. Wir wissen, dass Bürger und Politiker oder auch soziale Systeme nicht auf negative Szenarios eingehen. Es braucht schon eine Hoffnung auf Besserung. Da liegt auch mein Bedenken bei der „Degrowth“-Bewegung gegen Wachstum. Diese legt ihren Finger in die Wunde, hat aber keine konstruktive Alternative zu bieten.

ZEIT: Haben Sie ein Beispiel, wie es besser geht?

Meadows: Eine Freundin in Tokio schrieb mir, sie wolle in Japan eine Degrowth-Gesellschaft aufbauen. Ich antwortete, sie solle sie anders nennen. Also schuf sie das Institut zur Erforschung des menschlichen Glücks. Es hat die gleiche politische Agenda. Aber jetzt empfängt der Premier sie. Also ja, wir brauchen die positiven Alternativen. Bloß gibt es da ein Dilemma.

ZEIT: Welches?

Meadows: Mit acht Milliarden Menschen auf dem Planeten in seinem heruntergekommenen Zustand, dazu mit unseren Zielen von Gleichheit und Wohlstand, gibt es keine realistischen und attraktiven Szenarios. Darin liegt ja meine Frustration. Und deshalb ist dies auch mein letztes Interview über die Grenzen des Wachstums.

„Wir sind immer noch besessen von physischer Expansion“

ZEIT: Könnte nicht Hoffnung entstehen durch eine andere Idee von Wohlstand, die uns wegholt vom Immer-Mehr an Ressourcen und Materialien? Die nichtmaterielle Dinge wertschätzt wie die Nähe zur Natur oder die gesundheitsfördernde Kraft einer nachhaltigen Gesellschaft?

Meadows: Sie fragen nach Hoffnung. Worauf?

ZEIT: Darauf, dass eine solche Idee positive Veränderungen hervorbringt.

Meadows: Zwei Dinge dazu. Erstens glaube ich eben nicht, dass man sich eine glückliche globale Zukunft mit dieser Anzahl Menschen vorstellen kann. Die würde zu viele physikalische Gesetze verletzen. Und wie es bei uns heißt: „Die Natur ist als Letzte am Zug.“ Zweitens könnte es aber auf der lokalen oder regionalen Ebene schon zu einem solchen Wandel kommen, wenn etwa eine Stadt oder auch ein Land die richtigen Werte hat. Eine Frage: Haben Sie Kinder?

ZEIT: Zwei.

Meadows: Okay. Bei der Geburt waren Sie stolz, wenn die Kinder stark und schwer waren. Auch als sie etwas älter wurden, waren Sie froh zu sehen, dass sie wuchsen und zunahmen. Aber irgendwann wollen Sie, dass das Wachstum aufhört und die Kinder an ihrer Entwicklung arbeiten. Dann sollen sie sich nicht Pfunde zulegen, sondern Sprachkenntnisse. Und genau diesen Übergang haben wir als Gesellschaft nicht geschafft. Wir sind immer noch besessen von physischer Expansion. Wenn wir damit aufhören und uns auf Zufriedenheit und Wohlstand, Gesundheit und Freundschaft konzentrieren könnten, wäre eine attraktive Gesellschaft innerhalb der planetaren Grenzen im Prinzip vorstellbar. Allerdings schreitet der Klimawandel jetzt schon außerhalb unserer Kontrolle voran und wird das wahrscheinlich noch das Jahrtausend über weiter tun. Es ist nämlich so: Wenn das Klima sich erst mal wandelt, dann dauert das – mit der Ausnahme der kleinen Eiszeit – tatsächlich Jahrtausende.

ZEIT: Das Wirtschaftswachstum nimmt im Westen schon länger ab. Die Schulden sind so hoch wie nie, und die Umweltkosten steigen. Stoßen wir jetzt an die Grenzen des Wachstums?

Meadows: Sie und ich hatten das Glück, in einer Zeit zu leben, die für die weißen, reichen Länder phänomenal war. Diese Zeit geht vorbei. Das heißt nicht, dass wir jetzt gegen eine Wand prallen. Wir sagten schon in dem Buch, dass Bevölkerungswachstum und materieller Konsum die endlichen Ressourcen des Planeten erschöpfen und man mehr und mehr Kapital brauchen wird, um das auszugleichen. Irgendwann fehlt Kapital, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, und ab einem gewissen Punkt hört das Wachstum dann auf. Wir sind jetzt in dieser Phase, auch wenn das noch zugedeckt wird von aktuellen Fragen.

ZEIT: Und danach kommt was?

Meadows: Ich weiß nicht, welche Veränderungen das alles auslösen wird. An der Stelle endet auch unsere Arbeit von damals.

ZEIT: Brauchen wir also eine neue Studie?

Meadows: Heute würde ich es ganz anders anstellen als damals. Ich war 29 Jahre alt, Professor am MIT und reichlich naiv. Ich dachte, man identifiziert ein wichtiges Problem, erforscht die Lösungen und zeigt sie allen, und dann setzen die maßgeblichen Leute das um. Tun sie aber nicht. In Wahrheit muss man taktieren. Muss die Ziele und Wünsche der entscheidenden Leute kennen und eine Schnittmenge finden mit den richtigen Lösungen. Die schlägt man dann vor und schafft es, dass die Politiker glauben, sie hätten diese Lösungen selbst erfunden.

ZEIT: Klingt machbar.

Meadows: Vorsicht. Zur Lösung der Probleme braucht man einen langen Horizont. Diesen Horizont gibt es bei den einzelnen Menschen, die an ihre Kinder und Enkel denken, nicht aber bei der US-Regierung oder internationalen Organisationen. Nur sind sie es leider, die Macht und Ressourcen haben. Um etwas zu verändern, würde ich also nicht mit Washington und auch nicht mit den Vereinten Nationen und ihren Klimakonferenzen arbeiten, sondern mit einer Vereinigung von Städten, die etwas unternehmen wollen.

„Die Menschen bekommen die Systeme, die sie verdienen“

ZEIT: Ist vielleicht die Demokratie die falsche Struktur, um solche Veränderungen hinzukriegen?

Meadows: Das Thema ist nicht die Regierungsform, sondern der Zeithorizont. Und Sie brauchen in der Gesellschaft möglichst einheitliche Werte – nicht wie die Bundesebene der USA, die durch zwei ganz unterschiedliche Weltsichten fast komplett gelähmt ist. Ein Kollege brachte es mal auf den Punkt: Für die Rechte bedeutet der Waffenbesitz Freiheit und die Abtreibung Tod, für die Linke ist es genau umgekehrt.

ZEIT: Trotzdem hat man manchmal den Eindruck, man könne den chinesischen Klimaversprechen eher vertrauen als den europäischen.

Meadows: Es ging ja vielen so, dass sie von China und seinen Plänen fasziniert waren. Aber unter Präsident Xi schottet China sich teilweise von der Welt ab und riskiert seinen Wohlstand. Die Kommunistische Partei stellt ihr eigenes kurzfristiges Überleben über das Wohl des Ganzen.

ZEIT: Wenn sich politische Systeme verändern – verändert das dann auch die Menschen?

Meadows: Ich glaube, es ist andersherum: Die Menschen bekommen die Systeme, die sie verdienen. Wenn Leute sagen, der Kapitalismus verursacht das Problem, dann antworte ich, nein, wir verursachen es, und der Kapitalismus ist eines der Instrumente, mit denen wir das machen.

ZEIT: Da Sie nicht mehr über die Grenzen des Wachstums reden wollen, Ihre Neugier aber ungebrochen scheint – womit beschäftigen Sie sich?

Meadows: Mich interessiert die Frage der Resilienz. Wie verändert man ein System, egal ob Ihre Familie oder eine Region, damit es mit unerwarteten Schocks fertigwird? Die vergangenen 20 Jahre haben da schon viele Veränderungen gebracht – mehr als das ganze Jahrhundert zuvor. Aber die nächsten 20 Jahre werden von noch mehr ökologischem, sozialem, politischem und wirtschaftlichem Wandel geprägt sein. Da ist die Frage wichtig, welche grundlegenden Ziele wir haben und wie wir sie unter Schockeinwirkung einhalten.

ZEIT: Gerade reden schon alle über Resilienz.

Meadows: Ja. Psychologen. Ökonomen. Epidemiologen. Doch jede Gruppe hat eine eigene Sprache, eigene Konzepte und Ideen dafür. Und ich interessiere mich dafür, welche Grundlagen sie gemeinsam haben. Wie schafft man eine Art Checkliste dafür, was zu tun ist?

ZEIT: Und – schon irgendwelche Ideen?

Meadows: Ein Weg ist es, die Puffer zu vergrößern. Also vor allem die Vorräte. Wie bei den riesigen Gastanks, die gerade in Deutschland eine große Rolle spielen. Oder bei Lebensmitteln zu Hause.

ZEIT: Wäre ein wichtiger Puffer gegen soziale Unruhen und wirtschaftlichen Niedergang nicht auch, weniger abhängig von Wachstum zu sein?

Meadows: Absolut.

ZEIT: Und wie kommt man dahin?

Meadows: Geben Sie mir ein konkretes System.

ZEIT: Deutschland.

Meadows: Fragen Sie die Menschen in einer Umfrage, was ihnen am wichtigsten ist. Sechs Wörter, mehr nicht. Was werden sie sagen? Gesundheit. Liebe. Religion und so weiter. Dann kriegen Sie eine Liste. Und Sie entwickeln die Strukturen, um zu messen, wie es den Leuten in diesen Kategorien wirklich geht. So erhalten Sie ein Gegengewicht zum täglichen Aktienreport oder zum Drang, mehr und mehr zu konsumieren. Wichtig wäre es auch, sich Ihr Land mit Nullwachstum vorzustellen, aber ohne hohe Arbeitslosigkeit oder Sozialstreiks. Es ist absolut möglich, sich Deutschland auch dann als attraktiven Ort zu denken. Man muss das nur wollen und Zeit dafür investieren.

ZEIT: Ihre konstruktive Antwort zeigt doch, dass Sie immer noch diese langfristige Perspektive verfolgen – und Hoffnung haben, dass die Menschen sie irgendwann teilen.

Meadows: Ich bin Wissenschaftler und schaue mir die Beweislage an. Die meisten Menschen gehen aber anders vor. Sie wissen, was sie glauben wollen, und suchen dann nach Beweisen dafür. Ich sehe daher nicht, wie die Gesellschaften langfristig denken und konstruktiv handeln sollen.

ZEIT: So können Sie nach 50 Jahren nicht aufhören. Wir brauchen ein hoffnungsvolleres Ende.

Meadows: Ich verstehe Sie. Es hilft wirklich nichts, nur von Untergang zu schreiben. Wenn ich etwas Hoffnungsvolles zu sagen habe, dann dieses: An jedem Punkt hat jeder Mensch die Wahl zwischen verschiedenen Aktionen, einige machen die Situation besser, andere schlechter. Also sollte man immer versuchen, sie besser zu machen, auch wenn das noch kein Utopia erzeugt. Das heißt es doch, ein menschliches Wesen zu sein.

Interview: Uwe Jean Heuser, Aktualisiert am 12. Oktober 2022

https://www.zeit.de/2022/41/dennis-meadows-wirtschaftswachstum-klimakrise

 

Foto: Als junger Volkswirt entwarf Dennis Meadows, heute 80, mit Kollegen ein Weltmodell für die Zukunft der Erde. © Bernd Schwabe

Die Kunst des Erfindens

Video-Seminare mit Bruno Buchberger:

Die Kunst des Erfindens

Univ.-Prof. DDr. Bruno Buchberger hat den Club of Rome von Beginn an beraten und begleitet. Zuletzt war er Gast einem Rohrauer Gespräch, nach dem viele gemeint hatten, „mehr“ von ihm haben zu wollen. Daher wollen wir euch auf diese Möglichkeit hinweisen:

  • 2 Tages-Seminare: „Die Kunst des Erfindens“ und „Die Kunst des Erklärens“ 
  • vollständig als Videokurse gestaltet
  • Entwickelt aus den jahrelang erfolgreich gestalteten Seminaren im Schloss Hagenberg

Seine Videokurse (mit erweitertem Inhalt) bietet Bruno Buchberger jetzt zum Einführungspreis von 49 Euro an.

„Beide Themen sind für kreative Manager, Forscher, Entwickler, Verkäufer, Teamleiter, Studenten, Politiker, … sehr wichtig. Mit dem Videoangebot kann man sehr viel Zeit und Geld sparen. Und ich kann aus Erfahrung berichten: Man kann den Erfolg drastisch steigern, wenn man hier grundlegende Techniken kennt. Meine Kurse kondensieren vor allem meine praktischen Erfahrungen über viele Jahre in Forschung und Management“, so Bruno Buchberger.

Zugang hier: thinking.brunobuchberger.com  (selbsterklärender double opt-in Vorgang)

Dort kommt man für jeden Kurs zu einem kurzen Video, das den Nutzen des  Kurses erklärt. Wenn einen dann der Kurs interessiert, kann man ihn per Klick kaufen. Die Kurse dauern jeweils ca. 4 Stunden und bestehen aus 10 bis 15 Lektionen. Man kann jederzeit unterbrechen und Teile beliebig oft anschauen bzw. benutzen.

Es geht nicht um die Grenzen des Wachstums.

50 Jahre CLUB OF ROME:

Es geht nicht um die Grenzen des Wachstums. Ging es nie.

Andreas Huber, Club of Rome Deutschland, zu den Hintergründen für die Gründung des Club of Rome und für den Bericht „Die Grenzen des Wachstums“.

Sein Beitrag liest sich wie ein Motivationsschreiben für die Gründung des Club of Rome Carnuntum, wenn er z.B. den Gründer des Club of Rome, Aurelio Peccei, zitiert:

„Man sucht den heilsamen Fortschritt vor allem außerhalb des Menschen und nicht in einer Besserung unserer eigenen Denk- und Verhaltensweisen. – Der moderne Mensch kann alles verändern, doch darüber vergisst er, sich selbst zu entwickeln.“

Abschließend schreibt Andreas Huber:

„Wir haben nicht nochmal 50 Jahre, um das, was alles schon gesagt und geschrieben wurde, endlich anzugehen. Für mich heißt das, Lern- Erlebnis- und

 Orientierungsräume zu schaffen, in denen wir unsere Haltungen und Denkweisen, unser Selbstverständnis, reflektieren können, uns gegenseitig in unserer Entwicklung inspirieren & begleiten und uns als moderne Menschen verstehen lernen. Es ist also völlig konsequent, wenn Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des CLUB OF ROME, eine neue Aufklärung fordert: Wir sind dran!

 

Aurilio Peccei (1908-1984), Italienischer Industrieller und Gründer des Club of Rome (1968), Herausgeber des Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ (1972)

Hier geht´s zum ganzen Beitrag:

https://www.andreas-huber.org/single-post/50-jahre-club-of-rome-warum-wurde-der-club-of-rome-gegruendet

 

 

 

 

 

 

„ENTWICKLUNG.persönlich“

Ein Club-Mitglied auf dem Weg zur Selbständigkeit:

„ENTWICKLUNG.persönlich“

Mag. Reinhard Ransböck eröffnet am 1. September 2022 seine Firma, mit der er unter anderem Orientierung und Hilfestellung für Menschen bei beruflichen und persönlichen Themen anbietet. Das Unternehmen fokussiert sich im Besonderen auf das Training von Führungskräften, wobei in allen Bereichen rationale Analyse – auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse – mit persönlich-intuitivem Zugang kombiniert werden. 

Der Zeitpunkt der Gründung ist nicht zufällig gewählt, wie Reinhard Ransböck – der sich eine einjährige unbezahlte Karenz als Direktor der IMS Lanzendorf nimmt – erklärt: „Gerade in Zeiten, die wir als instabil, ja wenn nicht sogar als bedrohlich empfinden, ist es wesentlich, die eigene Persönlichkeit gut zu kennen und dieses Potential bei Beruf und eigener Entwicklung auch auszuschöpfen. Dabei möchte ich die Menschen unterstützen.“ Bei seiner Arbeit wendet Ransböck verschiedene Techniken des Mentaltrainings bis hin zur Meditation (falls gewünscht) an. „Doch letztendlich steht bei meinen Angeboten immer die individuelle Persönlichkeit des Menschen im Mittelpunkt. Und der Schritt in die Selbstständigkeit ist auch für mich persönlich ein Motor in der eigenen Entwicklung.“ 

Weitere Informationen unter www.entwicklung-persoenlich.at.

10 Jahre „Marc Aurel 21“ – Der Film zum Schluß

10 Jahre „Marc Aurel 21“:

Der Film zum Schluss

Als Beitrag zur geistigen Regionalentwicklung im Römerland Carnuntum wurden im Anschluss an die erfolgreiche Landesausstellung 2011 Projekte im Sinne der „Selbstbetrachtungen“ des Römischen Philosophenkaisers Marc Aurel umgesetzt. Projektleiterin war Rosemarie Rupp, bis 2021 Mitarbeiterin im REV, Erwachsenenbildnerin und Dipl.-Lebens- und Sozialberaterin.

 

Der Film ist Schluss.Punkt nach 10 Jahren „Selbstbetrachtungen“ im REV Römerland Carnuntum…

Er Film enthält Gedanken von Menschen aus dem Römerland Carnuntum – Direktorin Sabine Puchinger, Winzer Manfred Edelmann, Amtsleiterin Ingrid Fink-Wolfram, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Kulturmanager Wolfgang Tobisch – und dem Marc Aurel 21-Wegbegleiter Prof. Dr. Arnold Mettnitzer. Die Gespräche mit Römerland Carnuntum Obfrau Daniela Koller wurden in der Adventzeit 2021 aufgenommen. Veröffentlicht wurde der Film in der Osterzeit 2022.

…und gleichzeitig Start für ein neues Kapitel, das der Club of Rome Carnuntum aufschlägt:

Wir sagen JA zum KLIMAWANDEL:

https://www.clubofrome-carnuntum.at/seminare-und-talk-im-club/#JAzugrenzenlosemWachstumundKlimawandel

 

Krieg, Keynes und unsere (Enkel-)Kinder

Dr. Fred Luks:

Krieg, Keynes und unsere (Enkel-)Kinder

Es gibt in diesen Tagen sicher ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was das Wort „Zeitenwende“ wohl konkret bedeutet. Aber dass der Begriff angemessen ist, scheint klar. Und wohl auch, dass er für mehr steht als für Rüstungsbudgets und Versorgungsengpässe. Die Sache ist viel grundsätzlicher. Unsere Lebensweise ist in Frage gestellt.

Nun – das ist schon seit längerer Zeit der Fall. Zumal für Leute, die sich mit Nachhaltigkeit, Klimaerhitzung und Transformationsfragen befassen, steht schon seit Jahren fest: Die „imperiale Lebensweise“ (Ulrich Brand / Markus Wissen) ist weder ethisch noch sozial noch ökologisch zukunftsfähig. Vielen dämmert angesichts des Krieges und seiner Folgen, dass wir auch in ökonomischer Hinsicht nicht-nachhaltig produzieren, konsumieren, leben…

Diese Frag-Würdigkeit unserer Art zu leben gilt eben nicht nur langfristig, sondern hier und heute. Und ganz sicher ist, dass Hinterfragen, Überdenken und Verändern keine Zukunftsthemen sind, sondern Gegenwartsaufgaben. Und das ist kompliziert. Wie kompliziert, zeigt die aktuelle Debatte um die Wirksamkeit und die Wirkungen eines Verzichts auf fossile Energieträger aus Russland. Die Wirtschaftswissenschaft streitet sich darüber. Bundeskanzler Scholz macht Äußerungen, die eine bedrückende Geringschätzung wissenschaftlicher Expertise erkennen lassen, und ausgerechnet ein grüner Wirtschaftsminister warnt vor den Folgen eines Energieboykotts für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.

Es wäre falsch, angesichts der durch den schrecklichen Krieg ausgelösten kurzfristigen Notwendigkeiten langfristige Ziele wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus dem Blick zu verlieren. Bekanntlich wird diskutiert, dass ein rascher Verzicht auf fossile Energieträger aus Russland kurzfristig sehr (sehr!) teuer sein würde – aber auf lange Sicht trotzdem notwendig sein könnte. Das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Nachteilen und langfristigen Vorteilen kennt man aus der Klimapolitik: Es gilt in Fachkreisen als unstrittig, dass der Klimawandel umso teurer wird, je länger mit wirksamen Maßnahmen gewartet wird. Verzögerter Klimaschutz heißt: unnötig teurer Klimaschutz.

John Maynard Keynes, einer der größten Ökonomen aller Zeiten, wird oft mit dem Satz zitiert: „Langfristig sind wir alle tot.“ Auch auf diesen Satz trifft Johannes Raus Bonmot zu, dass man nur Zitaten trauen soll, die man selbst aus dem Zusammenhang gerissen hat. Jedenfalls sollte man Keynes nicht in dem Sinne verstehen, dass die langfristige Zukunft irrelevant sei. Wenige Ökonomen haben derart lesenswerte Zukunftsvisionen formuliert wie Keynes mit seinem Aufsatz Economic Possibilities for our Grandchildren. Um diese Enkelkinder geht es bekanntlich auch bei den Diskussionen über Klima, Artenschutz und Zukunftsfähigkeit. Nachhaltigkeit kann man, wie ein kluger Mann einmal vorgeschlagen hat, mit „Enkeltauglichkeit“ übersetzen.

An unsere Enkelinnen und Enkel sollte man auch denken, wenn es um die Debatte um den sofortigen Verzicht auf russische Energieträger geht. Gewiss: Man muss die womöglich höchst dramatischen makroökonomischen Folgen eines Boykotts von Gas, Öl und Kohle aus Russland bedenken. Wirkungslose Symbolpolitik, die dem Westen mehr schadet als Russland, wird niemand wollen. Es geht um Abwägung. Aber muss dabei nicht auch die Gefahr bedacht werden, dass hier eine Unterlassung begangen wird, die uns, unseren Kindern und unseren Enkelkindern große Schande bringen wird? Wenn die realistische Chance besteht, mit einem Energieboykott den Krieg zu verkürzen und den russischen Angriff auf die Ukraine zu beenden – welchen Stellenwert haben dann (kurzfristige) ökonomische Konsequenzen?

Mir wird schlecht bei dem Gedanken, dass wir zu wenig tun, weil uns „Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft“ (Wolodymyr Selenskyj) wichtiger ist als der Frieden. Wenn der Begriff „Zeitenwende“ nicht zum Schandmal der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsländer werden soll, muss uns die Verteidigung von Freiheit und Demokratie sehr (sehr!) viel wert sein. Das heißt auch: Es ist sicherzustellen, dass die sozialen und wirtschaftlichen Folgen eines Energieboykotts nicht ungebremst die Schwächsten treffen.

Fred Luks, 5. April 2022

https://fredluks.com/hier-und-heute/krieg-keynes-und-unsere-enkel-kinder/

 

#glaubanmorgen

WIR GRATULIEREN!

Unser Partner, der Energiepark Bruck an der Leitha, lädt ein:

Machen wir gemeinsam Zukunft!

Auch die ersten Banken erkennen, dass „Innovation“ heute in erster Linie „Gelebte Nachhaltigkeit“ heißt – wie die Erste Bank, die einlädt: „Entdecken Sie innovative Unternehmer:innen, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten und lernen Sie deren #glaubandich-Momente kennen.“
Denn: „Zukunft passiert nicht, Zukunft wird gemacht!“
Dass das in unserer Region breit angekommen ist, zeigt, dass gleich 2 von 10 der für die Kampagne österreichweit ausgewählten nachhaltigen Unternehmen aus der Region Römerland-Carnuntum kommen: Der Energiepark Bruck/Leitha und Winzerin Dorli Muhr aus Prellenkirchen.

„Die Kampagne wird aktuell in TV, Print, Social Media und Co geteilt und wir finden, der mehrtätige Aufwand des „Making of…“ hat sich gelohnt“, meint Energiepark Geschäftsführerin und Club-Vorstandsmitglied DI Karin Mottl. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=vA7Wtqv2feU.  

Bilder des Making of finden sich auf der Homepage des Energieparks unter https://energiepark.at/…/zukunft-passiert-nicht…/.

Hier geht´s zum Beitrag mit Dorli Muhr: https://www.youtube.com/watch?v=wWYMyU6kgJQ. Der Beitrag des Energieparks geht in den nächsten Tagen online.

Herzlichen Glückwunsch vom Club of Rome Carnuntum!

 

 

1900 Jahre Marc Aurel: „Sorge um sich“

1900 Jahre Marc Aurel:

„Sorge um sich“

2021 hat auch an Marc Aurel erinnert. Der vor 1.900 Jahren geborene römische Kaiser verkörperte das Ideal eines philosophierenden Herrschers, der für Selbstdisziplin, Toleranz und Gelassenheit eintritt. Sein Prinzip der „Sorge um sich“ ist nach wie vor aktuell – an ihm hat etwa der Philosoph Michel Foucault angeknüpft.

Die philosophische Gestaltung des menschlichen Lebens war für Marc Aurel ein wesentliches Anliegen. Die Selbstformung der menschlichen Existenz – „die Sorge um sich“, die als stetiger Prozess erfolgte, sollte zu einem tugendhaften Leben führen. Er verstand Philosophie nicht als metaphysische Spekulation über das Wesen des Seins oder als Erkundungen im Bereich der Dialektik oder Logik, sondern als Handlungsanleitung. (mehr …)